Auf unserer organischen Teeplantage Chiya Bari, die ich im Jahr 2017 eröffnet habe, wird das wilde Unkraut, das am Fuße der Teesträucher wächst, kompostiert, um daraus organische Nährstoffe für die Teepflanzen herzustellen. Zudem verwenden wir Niemsamen und Zitronengrasblätter, die zerstoßen und anschließend mit Wasser gemischt werden, als organischen Dünger, der die Schädlinge fernhält.
–
Indem auf Dünger und Pestizide verzichtet wird, haben die Teesträucher die Möglichkeit, langsam zu wachsen, sodass sie alle Nährstoffe erhalten, die sie benötigen, um stark und groß zu werden.
–
Auf einer anderen unserer eigenen Plantagen liefert die Quelle eines kraftvollen Flusses nicht nur eine natürliche Bewässerung, sondern beherbergt auch einen hydroelektrischen Wirbel, der in den nächsten zwei Jahren die weltweit erste Plantage ohne fossile Brennstoffe hervorbringen wird.
Manche Plantagen erfüllen nicht nur ihre Vorgaben, sondern nehmen auch an Programmen teil, die zum Wohlbefinden einer ganzen Region beitragen. Eine Plantage beteiligt sich beispielsweise an einem Wiederaufforstungsprogramm, bei dem Tausende neue Bäume pro Jahr gepflanzt werden, um die lokale Tier- und Pflanzenwelt zu schützen und Wildhirschen, Leoparden, exotischen Wildvogelschwärmen und Tausenden von Schmetterlingen ein Zuhause zu bieten.