SEARCH
0
Product Sku

Product Name

Haute Couture Tea

Bestätigung

Ihre Benachrichtigungsanfrage wurde gespeichert.
You will receive an email when the item becomes available in the online boutique.

Vielen Dank

Failed

Email already exist on system!

Please try again later!

EINKAUFSTASCHE
Back

Die Welt von TWG Tea

EIN REISEBERICHT: Über den Wolken von Alishan
 

TEA ORIGIN SERIES
Reisen Sie zu den nebelverhüllten Bergspitzen von Alishan, wo die legendären Blautees Taiwans von Hand produziert werden. Folgen Sie gewundenen Bergstraßen und entdecken Sie eine jahrhundertealte Tradition und die Kunst des Teeanbaus. Erfahren Sie von der TWG Tea Connaisseuse Ada mehr darüber, wie sie den Alishan Oolong, einen der begehrtesten Schätze Taiwans, beschafft.

Meine Reise beginnt in der sagenumwobenen Landschaft von Taiwan, wo Tee viel mehr als nur ein Getränk ist. Es ist ein Erbe – ein Erbe der Geschichte, der Kultur und der sorgfältigen Handwerkskunst. 

Ich habe mein Leben der Beschaffung der edelsten Tees der Welt für TWG Tea gewidmet. Auf dieser malerischen Insel erschaffen unsere Teemeister eine Auswahl handgemachter taiwanesischer Tees, jeder davon zeugt von einem Wissen, das über mehrere Generationen bewahrt wurde. Darunter findet sich der Oolong Blautee, auch als Alishan Oolong bekannt, der einer der begehrtesten Tees der Welt ist und dessen Geheimnisse darauf warten, enthüllt zu werden.

Die Insel von Taiwan verfügt über solch atemberaubende Landschaften, dass die Portugiesen, die sich zum ersten Mal im 16. Jahrhundert hier niederließen, ihr den Namen „Ilha Formosa“ gaben, was „Schöne Insel“ bedeutet. Bis heute ziert das sprachliche Erbe des Wortes „Formosa“ die Insel an zahlreichen Orten – von Schildern an Geschäften über Pflanzenarten bis hin zu historischen Gebäuden.   

Image

Taiwan ist eine Insel, auf der der Teeanbau als Kunstform gilt. Ihr einzigartiges Terroir bringt Tees höchster Qualität hervor. Die weltweite Popularität dieses Tees sorgt dafür, dass Tee einen bedeutenden Anteil des landwirtschaftlichen Sektors ausmacht, wodurch er eine wichtige Rolle in der Wirtschaft und dem Lebensunterhalt tausender teeproduzierender Familien, wie den Teemeistern, mit denen wir zusammenarbeiten, einnimmt. 

Üppige Teegärten prägen die grüne Landschaft auf der gesamten Insel, einige der bekanntesten Regionen sind der Landkreis Nantou sowie Pinglin in Neu-Taipeh. Allerdings muss man, um den beliebtesten Tee von allen, den Blauen Oolong-Tee, zu beschaffen, hoch in die Berge von Chiayi zu der mystischen Alishan-Bergkette reisen. 

Ich startete von der lebhaften Metropole Taipeh und ließ den Rush-Hour-Verkehr hinter mir, als Autobahnen in gewundene Bergstraßen übergingen und über die Wolken hinausführten. Als ich am späten Nachmittag in Alishan ankam, wurde ich Zeuge eines der bekanntesten Spektakel der Insel: The Sea of Clouds. Dieses Wetterphänomen ist eine Ikone dieser Region. Bei Sonnenauf- und -untergang können Besucher mit Glück eine dicke Wolkendecke beobachten, die über die Rücken der Berge zieht, und sich im Tal wie Milchschaum in der Teetasse niederlegt. Dies ist ein magischer Anblick, der mich immer wieder aufs Neue fasziniert.

image

DER URSPRUNG DES OOLONG

Alishan ist der lebende Beweis für die jahrhundertelange Tradition des Teeanbaus. Der Name bedeutet „Berg der Ali“, was auf den indigenen Stamm zurückzuführen ist, der diese Bergkette einst bewohnte.

Die Geschichte des Oolong-Tees in Taiwan ist eine faszinierende Erzählung von Migration und Anpassung. Der Legende nach haben zahlreiche Reisende der Provinz Fujian während der Qing-Dynastie ihre Teeherstellungsmethoden auf die Insel gebracht. Sie ließen sich in den Bergregionen nieder, wo sie bald feststellten, dass die lokalen Bedingungen ideal für den Teeanbau waren. Nach und nach entwickelten diese Siedler ihre einzigartigen Methoden, bei denen traditionelle mit innovativen Praktiken verschmolzen, um sich an das Klima und das Terrain in Taiwan anzupassen.

Taiwan wurde schnell bekannt für seine hochwertigen Oolong-Tees, die heute weltweit renommiert sind. Die bekannteste Sorte ist der High Mountain Oolong, der auf Höhen über 1.200 Metern angebaut wird. Dieser Tee ist leicht oxidiert, was in einem Geschmacksprofil resultiert, das mehr an Grüntee erinnert, aber gleichzeitig die Komplexität und die Charakteristika von Oolong-Blautee aufweist. Und Alishan mit seinen üppigen, nebeldurchzogenen Bergen bietet die perfekte Umgebung für den Anbau dieser Teesorte. Die großen Höhen, der fruchtbare Boden und das feuchte Klima verlangsamen das Wachstum der Teepflanzen, wodurch die Blätter ein reichhaltigeres, komplexeres Oolong-Geschmacksprofil entwickeln.

 

image

DIE KUNST DES OOLONG-ANBAUS

Bei Tagesanbruch treffe ich unsere Teemeisterin, mit der wir zusammenarbeiten, um unseren einzigartigen Alishan Imperial Oolong Tee herzustellen. Die Ernte zu überprüfen ist ausschlaggebend dafür, dass nur der hochwertigste Tee seinen Weg zu Teetrinkern auf der ganzen Welt findet.

Die renommierte Teemeisterin verfügt über eine lange Familientradition des Teeanbaus in dieser Region. Sie bringt hervorragendes Wissen über die komplizierten Methoden mit, die erforderlich sind, um den edelsten Oolong-Tee herzustellen.

Ich beobachte den Anbauprozess und sehe, wie die Hügel mit Teepflückern in bunter Kleidung zum Leben erwachen, deren Lachen und Gespräche über das Tal hallen, während sie den hochwertigen Oolong-Blautee von Hand pflücken. Ich wandere an der Seite der Teemeisterin über die Teefelder und sehe den Teeanbau wie eine Szene aus einer Reisedokumentation, ein perfekter Schnappschuss von Taiwans natürlicher Schönheit. 

Der Anbauprozess beginnt damit, die Teepflanzen sorgfältig auszuwählen, die in engen Reihen terrassenförmig auf den Hügeln wachsen. Die Pflanzen werden das ganze Jahr über gepflegt, wobei ein besonderes Augenmerk auf der Frühlingsernte liegt, die erste und bedeutendste Ernte des Jahres. Zu diesem Zeitpunkt sind die Teeblätter am edelsten – zart und voller Potenzial.

Oolong-Tee zu ernten ist ein komplexer Prozess, der Wissen und Präzision erfordert. Die Teeblätter werden normalerweise drei bis vier Mal pro Jahr geerntet, wobei die Frühlingsernte die wertvollste ist. Erfahrene Arbeiter pflücken die jungen Blätter von Hand, wobei sie nur die edelsten Triebe auswählen, um höchste Qualität zu garantieren. Dieser detaillierte Auswahlprozess ist ausschlaggebend, da die Qualität der Teeblätter den Geschmack des Tees direkt beeinflusst.

Nach der Ernte durchlaufen die Blätter verschiedene Schritte, bis sie zum exquisiten Oolong-Tee werden. Der erste Schritt ist das Austrocknen, bei dem die Blätter ausgebreitet werden, damit sie verwelken und Feuchtigkeit verlieren. Bei diesem Prozess beginnen die enzymatischen Reaktionen, die den Geschmack und das Aroma des Tees entwickeln.

Der Oxidationsprozess beginnt, wodurch der Charakter des Oolong-Tees geprägt wird. Die Blätter werden sanft in Bambuszylindern gewälzt, um die Zellwände aufzubrechen und sie dem Sauerstoff auszusetzen. Dieser kontrollierte Oxidationsprozess bereichert das Geschmacksprofil des Tees und verleiht ihm mehr Komplexität und Tiefe. Der Grad der Oxidation variiert, wodurch verschiedene Arten von Oolong-Tee entstehen – von leicht oxidierten grünen Oolong-Tees bis hin zu stark oxidierten schwarzen Oolong-Tees. Sobald der gewünschte Oxidationsgrad erreicht ist, durchlaufen die Blätter einen Prozess, den man Fixierung nennt. Dabei werden sie erhitzt, um die weitere Oxidation zu verhindern. Danach folgt das Rollen und Trocknen, bei dem die Blätter geformt werden und überschüssige Feuchtigkeit entfernt wird. Bei manchen Sorten, wie dem schwarzen Oolong-Tee, werden die Blätter zudem geröstet, um einen kräftigeren Geschmack zu erzielen. Das Endprodukt ist ein Meisterwerk der Natur und der menschlichen Handwerkskunst, das die Hingabe und das Wissen der Teemeister widerspiegelt, das sie über Generationen hinweg weitergegeben und perfektioniert haben.

image

DER DELIKATE TANZ DER OXIDATION

Der Unterschied zwischen grünem, schwarzem und Oolong-Tee beginnt mit dem Oxidationsprozess. Oxidation ist die chemische Veränderung, die auftritt, wenn Teeblätter Luft ausgesetzt sind. Dabei ändert sich ihre Farbe und der Geschmack. Dieser Prozess ist ähnlich dem eines Apfels, der braun wird, wenn er aufgeschnitten und an der Luft liegen gelassen wird. Grüner Tee ist am wenigsten oxidiert. Die Blätter werden nach dem Pflücken schnell erhitzt, um die Oxidation zu stoppen und die grüne Farbe sowie den frischen, pflanzlichen Geschmack zu erhalten. Diese schnelle Verarbeitung resultiert in einem leichteren, feineren Geschmack. Schwarzer Tee ist dagegen komplett oxidiert. Die Blätter dürfen welken und werden dann gerollt, um ihren Saft der Luft auszusetzen, sodass sie komplett oxidieren können. Das resultiert in einer dunkleren Farbe und einem kraftvollen, reichhaltigen Aroma. Oolong-Tee ist eher in der Mitte anzusiedeln, mit einem Oxidationsgrad zwischen 10 % und 85 %. Dieser teilweise Oxidationsprozess verleiht Oolong-Tees ihr einzigartiges und komplexes Geschmacksprofil, das je nach Oxidationsgrad und manuellen Verarbeitungstechniken stark variieren kann. 

Die Kunst der Oolong-Herstellung liegt darin, den Tanz dieses delikaten Tanzes der Oxidation zu meistern. So sind leichter oxidierte Oolongs, die oftmals auch „Grüne Oolongs“ genannt werden, dem Grüntee näher, da sie einen leichteren Geschmack und florale Noten aufweisen. Dagegen sind stark oxidierte Tees, oder auch „Schwarze Oolongs“ kraftvoller und reichhaltiger im Geschmack, ähnlich wie Schwarztee, allerdings weisen sie eine einzigartige Komplexität auf.

 

DER GESCHMACK DER TRADITION

image

Nachdem ich die Ernte und den Anbauprozess begutachtet habe, endet meine Reise in Alishan immer mit einer Tee-Verkostung. Das ist ein essenzieller Schritt dabei, die Qualität des Tees, den ich sorgfältig beschaffe, sicherzustellen. Und daher teste ich den frisch verarbeiteten Alishan Oolong Tee in einer malerischen Umgebung mit Blick auf die nebelverhangenen Berge. Ich achte darauf, dass eine optimale Wassertemperatur von 95 °C verwendet wird und warte dann geduldig darauf, dass die die Blätter ziehen und ihren edlen Geschmack in der goldenen Flüssigkeit entfalten. 

Jeder Schluck des Alishan Oolong Blautees ist wie eine Reise durch die Wolken und über üppige Felder. Der Tee zeigt komplexe Schichten mit floralen und pflanzlichen Noten, einen Hauch milchiger Süße und einen langanhaltenden, weichen Nachgeschmack. Es ist eine Sinneserfahrung, die die Essenz des einzigartigen Terroirs von Alishan sowie die jahrhundertealte Tradition des Oolong-Teeanbaus einfängt.

Der Alishan Oolong Blautee hat zudem einen speziellen Platz in der taiwanesischen Kultur, da er Perfektion verkörpert, die durch Geduld und Wissen erzielt wird. Dies wird sowohl bei Teezeremonien als auch in täglichen Ritualen zelebriert, wobei jede Tasse seine geschichtsträchtige Vergangenheit widerspiegelt. Der Name des Tees, Oolong oder auch „Black Dragon“ (zu Deutsch „Schwarzer Drache), ruft Bilder mythischer Kreaturen und alter Legenden hervor, was ebenfalls zu seiner Mystik und Anziehungskraft beiträgt.

Mit jedem Schluck spüre ich eine starke Verbindung zu dem Land und den Menschen, die ihr Leben dem Anbau dieses außergewöhnlichen Tees verschrieben haben. Tatsächlich erzählt mir die Teemeisterin, mit der wir zusammenarbeiten, oftmals Familiengeschichten und drückt ihre Freude darüber aus, wenn junge Generationen die Kunst und das Handwerk der Oolong Blautee Herstellung weiterführen, sodass die Tradition aufrechterhalten wird. Ihre Worte finden bei mir Anklang und erinnern mich daran, wie wichtig es ist, diese handwerklichen Praktiken beizubehalten und zu teilen.

Meine Reise zum Alishan Oolong Blautee mag physisch zu Ende sein, aber jeder Schluck, den ich trinke, erinnert mich an die Berge, den Nebel und die Handwerkskunst, die diese flüssige Poesie erschaffen. Alishan zeigt sich in jedem Schluck und es ist mir eine Ehre, die Schönheit von Alishan mit Teeliebhabern auf der ganzen Welt zu teilen. 

Denn schließlich ist Tee mehr als ein Getränk. Er ist eine Brücke zwischen Kulturen, eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart und ein Zeugnis der Kunstfertigkeit derjenigen, die ihn kultivieren. Alishan Oolong Blautee verkörpert diesen Geist und lädt uns dazu ein, bei jedem Schluck Teil dieses Erbes zu werden.

SUGGESTED TEAS

Previous Next

IHR AUSGEWÄHLTES LIEFERLAND IST AKTUELL SINGAPORE (EUR)

Wählen Sie Ihr Lieferland aus, um korrekte Preise und Produktverfügbarkeiten für Ihren Standort zu erhalten.

SPRACHE(N)

Die Website ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Bestätigen

TEAS VERGLEICHEN

TEAS VERGLEICHEN

Add Tea To
Compare
Add Tea To
Compare
Add Tea To
Compare
Alle löschen
VERGLEICHEN

BENACHRICHTIGEN

Bestätigung

Ihre Benachrichtigungsanfrage wurde gespeichert.
You will receive an email when the item becomes available in the online boutique.

Vielen Dank

Weiter einkaufen

Failed

Email already exist on system!

Please try again later!

ZURÜCK